von Andrea
….stellt sich ein. Auch wenn auch hier nichts leicht ist.
Fangen wir doch bei den Eiern an?! Nie waren sie teurer. Vor Jahren saß ich in Jawlas Rainbow Lodge morgens fassungslos vor meinem Frühstücksei. Es war gestempelt. Ein Stempel aus der Europäischen Union, genauer: aus Polen. Ein Ei aus polnischer Käfighaltung im Eierbecher zu meinem Frühstück in Gambia, Westafrika. Hartgekocht, versteht sich! Wegen der Salmonellengefahr, die Eier nun mal so mit sich bringen. Wieviel damals ein Ei gekostet hat, weiß ich nicht. Aber bis vor einem Jahr kostete ein Ei aus Europa 7 Dalasi. Die wenigen Eier aus hiesiger Zucht das selbe. Jetzt kostet ein Ei ohne europäischen Stempel 13 Dalasi.
Es war absehbar, aber ich hatte gehofft, dass es nicht eintreffen würde. Und ich hatte keine Vorstellung, wie schnell es geschehen würde/könnte? „Die Fischer bringen keine Fische mehr nach Hause.“ Sagt Jawla. Ein grätiger, nicht essbarer, nur zum auskochen geeigneter Bongafisch kostet jetzt nicht mehr 3 Stück für 5 Dalasi, sondern 25! Alles ist teurer geworden. Der Liter Diesel kostet 80 Dalasi, ein Euro entspricht 70 Dalasi.
Die chinesische Fischfabrik liegt anscheinend in ihren letzten Zügen, weil sie nicht mehr genug Fisch angeliefert bekommt, um das in ihr produzierte Fischmehl an die norwegischen Lachszuchten, deren Produktion auf unseren Tellern in Arpke landen, zu liefern. Der Kreislauf schließt sich, und wir stehen sehenden Auges vor dieser Katastrophe und was tun wir? Können wir etwas tun?
Noch gab es keine Gelegenheit mit Jawla, mit dem ich so gerne philosophiere, über all die Dinge, die die Welt gerade verändern, zu reden.
Und ich frage mich: Jammern wir zu viel? Auf hohem Niveau? Sind wir so dermaßen verwöhnt? Oder sind die Menschen hier leidensfähiger? Und macht das Sinn? Ist das in Ordnung? Sollten wir uns was abschauen?
Ich weiss es nicht! Keine, auch nicht die geringste Ahnung! Aber ich spüre eine Leichtigkeit, wie lange nicht mehr. Mag am langen Winter zu Hause liegen, sonst war ich im Oktober/November immer für eine Weile hier und konnte Sommer genießen…das fiel im letzten Herbst wegen meines gebrochenen Armes aus. Aber hier, in der Sonne, in der Wärme, da geht es mir gut. Eine gewisse Leichtigkeit hat mich eingeholt. Eine Leichtigkeit, die wohltut. Tanzen, singen, albern sein. Das ist schön!